Ultra-DMA

Ultra-DMA
Ultra-DMA
 
[Abk. für Ultra Direct Memory Access, dt. »Ultra-Speicherdirektzugriff«] (UDMA), Gruppe von Betriebsarten für EIDE-Festplatten, die auf den DMA-Modi mit direkten Speicherzugriffen basiert (EIDE). Ultra-DMA löst das Verfahren PIO ab. Die Ultra-DMA-Zugriffe geschehen im Burst, was die Übertragungsraten erhöht.
 
Ultra-DMA sieht mehrere Modi (Betriebsarten, Ultra-DMA-Modus) mit unterschiedlichen Übertragungsraten vor. Während bei PIO die Übertragungsraten maximal 16,6 MByte/s betrugen, erhöhte Ultra-DMA/33 (UDMA2) die Transferrate auf 33,33 MByte/s. Ultra-DMA66 verdoppelte die Anzahl der Anschlussleitungen (und damit die Transferrate) an der Festplatte von 40 auf 80, wobei die meisten Leitungen als Masseleitungen das elektronische Rauschen reduzieren. Ultra-DMA66-Geräte können zudem an einem UDMA33-Bus betrieben werden, leider nur mit dessen geringerer Datenübertragungsrate. Etwa seit 2000 gibt es Ultra-DMA100-Controller mit 100 MByte/s, neueste Modelle erreichen 133 MByte/s.
 
 
Treten nach dem Einbau einer Ultra-DMA-Festplatte immer wieder Probleme auf (Abstürze etc.), kann dies darauf zurückgehen, dass das Kabel der Festplatte zu lang ist. Empfehlenswert sind hier maximal 30 cm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ultra-DMA — UDMA (Abkürzung für Ultra Direct Memory Access) ist ein Zugriffsprotokoll des ATA Standards, das festlegt, wie Daten zwischen dem Controller einer ATA Festplatte und dem Arbeitsspeicher übertragen werden. Es handelt sich um ein Nachfolgeprotokoll …   Deutsch Wikipedia

  • Ultra DMA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. UDMA (Abkürzung für Ultra Direct Memory Access) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultra-DMA-100 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. UDMA (Abkürzung für Ultra Direct Memory Access) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultra-DMA-133 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. UDMA (Abkürzung für Ultra Direct Memory Access) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • ultra DMA — ● ►en loc. m. ►DISQUE Ultra Direct Memory Access. Technologie de transfert de données entre le disque dur et la mémoire, permettant d obtenir un débit de 33Mo/s. Voir aussi ATA, fast ATA, SCSI. Syn. UDMA, ultra ATA …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • DMA-Modus — DMA Modus,  Betriebsart eines Computers, in der Geräte und Komponenten direkt auf den Arbeitsspeicher zugreifen (DMA).   Die DMA Betriebsart von EIDE Festplatten (Enhanced IDE) wird alternativ zum PIO Modus (PIO) benutzt. Unterschieden werden… …   Universal-Lexikon

  • Ultra-ATA — Ultra ATA,   Definition eines ATA Standards (ATA), die auf den Festplattenhersteller Quantum zurückgeht und eine Datenübertragungen gemäß Ultra DMA vorsieht. Häufig wird die Übertragungsgeschwindigkeit (in MByte/s) mit angegeben, etwa »Ultra… …   Universal-Lexikon

  • Ultra ATA — ATA/ATAPI Stiftleiste (am Host bzw. am Peripheriegerät) 80 und 40 adrige ATA/ATAPI Kabel, zum Verbinden von Host zu Gerät ATA (Advanced Technology Attachment with Packet Interf …   Deutsch Wikipedia

  • DMA Mode — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. UDMA (Abkürzung für Ultra Direct Memory Access) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • ultra-ATA — ● ►en sg. m. ►DISQUE Ultra Advanced Technology Attachment. Syn. d ultra DMA …   Dictionnaire d'informatique francophone

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”